Wir über uns
Die Werksgemeinschaft Umdasch (WGU) ist ein Verein, der im Jahr 1963 von Kommerzialrat Josef Umdasch, dem Vater der jetzigen Eigentümer, gegründet wurde. Die Idee der WGU war und ist es, für alle MitarbeiterInnen der Umdasch Group Sport und Kultur zu pflegen und zu fördern. Heute würde man diese Initiative als wirksame Employer Branding Maßnahme bezeichnen.
Mit ihren rund 4.000 Mitgliedern ist die WGU einer der größten Vereine Niederösterreichs. Die 17 Sektionen werden von MitarbeiterInnen ehrenamtlich geleitet. Die sportlichen Sektionen reichen von Fußball und Laufen über Tennis und Squash bis hin zu Wandern und Eishockey. Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten und können an organisierten Theater- und Musicalfahrten teilnehmen.
Unsere ehemaligen MitarbeiterInnen, die sich in die wohlverdiente Pension verabschiedet haben, unternehmen gemeinsam mit der Sektion Senioren bzw. Senioren Wandern tolle Ausflüge und Reisen. Hier ist für jeden etwas dabei.
Der Vorstand der WGU
Dr. Wolfgang Litzlbauer
Präsident der WGU

Mag. Stefan Umdasch
Vize-Präsident

Mag. Kurt König
1. Obmann

Mag. Birgit Fischer
2. Obfrau

Ing. Gerhard Plank
2. Obmann

Ing. Johann Peneder
2. Obmann

Einfach aktiv sein
Das WGU-Angebot steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Leasingmitarbeiterinnen und Leasingmitarbeiter der Umdasch Group in Österreich zur Verfügung. Auch Angehörige von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ehemalige Mitarbeiter im Ruhestand können die Angebote nützen.
So beginnen Sie am einfachsten mit den Aktivitäten Ihrer Wahl: Sie setzen sich mit dem zuständigen Sektionsleiter / der zuständigen Sektionsleiterin in Verbindung. Viele weitere Informationen zu den einzelnen Sektionen finden die aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Umdasch Group auch im Intranet.
Umdasch als Partner für Sport und Kultur in der Region Amstetten
Seit Jahrzehnten unterstützt die die Umdasch Group viele Veranstaltungen und Vereine. Dazu zählen das Amstettner Schulsportfest, die Blindenmarkter Herbsttage sowie die Aktivitäten zahlreicher Vereine in der Region.
Sektionen
Bergsteigen / Wandern

Sektionsleiterin
Myriam
Schmelzer
Eislaufen / Eishockey

Sektionsleiter
Bernhard
Brandstetter
Senioren Wandern

Sektionsleiter
Hermann
Wagner
Stockschießen / Bowling

Sektionsleiter
Herbert
Buchrigler
Fischen – Url

Sektionsleiter
Hr. Brachner
Hr. Steinkellner
Fußball

Sektionsleiter
Hr. Eberl
Hr. Pleimer
Kultur

Sektionsleiter
Hr. Schauer
Hr. Steinböck
Volleyball

Sektionsleiter
Arthur
Völkel
Laufen

Sektionsleiter
Manfred
Grünberger
Motorrad

Sektionsleiter
Michael
Jindra
Radfahren

Sektionsleiter
Jürgen
Kaindl
Schilauf

Sektionsleiter
Markus
Gleiß
Senioren

Sektionsleiter
Mag. Josef
Hochstöger
Squash

Sektionsleiter
Kurt
Hackl

Sektionsleiter
Andreas
Peham
Veranstaltungen & Termine
Sektion | Senioren
Mag. Josef Hochstöger
Sektionsleiter
wgu-senioren@gmx.at
0664 83 73 906
April | ||
---|---|---|
11.04.2025 | Bauma München | Wir beginnen unsere Fahrten im Jahr 2025 mit einem Besuch der Bauma in München, der Weltleitmesse für Baumaschinen und Baugeräte. Natürlich besuchen wir ganz speziell den Messestand der Doka. |
16.04.2025 | Wien: Johann Strauß und Madame Tussauds | Liverpool hat die Beatles, Memphis hat Elvis Presley, Wien hat Johann Strauß. Wien feiert im ganzen Jahr 2025 zweihundert Jahre Johann Strauß und wir werden auch etwas davon sehen können. Am Nachmittag fahren wir dann in den Prater zum weltberühmten Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds, mit über 80 Wachsfiguren und einer interaktiven Sissi-Erlebniswelt. Anschließend haben wir Freizeit im Wiener Prater. |
Mai | ||
27.04.2025 – 01.05.2025 | Südtirol | Auf dieser fünftägigen Fahrt in Südtirol unternehmen wir auf dem Urlaubsparadies Gardasee eine Schifffahrt von Riva del Garda nach Malcesine. Dann geht es weiter nach Bozen mit seinem mittelalterlichen Stadtzentrum und am nächsten Tag in die alpin-mediterrane Atmosphäre von Meran. Eine Dolomitenrundfahrt bringt uns auf den Karerpass und die Seiseralm. Bei der Heimfahrt werden wir dem Dom in Brixen einen Besuch abstatten. |
Juni | ||
21.05.2025 | Salzkammergut: Mondsee und Altaussee | In Mondsee starten wir mit einer Führung in einer aktiven Getreidemühle und sehen die Erzeugung vom Getreide bis zum Holzofenbrot. Nachmittags geht’s in das größte aktive Salzbergwerk Österreichs, dem Salzbergwerk Altaussee. Wir erleben eine magische Welt voll glitzernder Salzkristalle und geheimnisvoller Stollen. Rückfahrt durch das Ennstal. |
18.06.2025 | Kremsmünster, Pralinenwelt Wenschitz | Im Stift Kremsmünster besuchen wir die berühmte Schatzkammer, danach fahren wir zur Aussichtswarte „Baum mitten in der Welt“. Weiterfahrt nach Allhaming in die Pralinenwelt Wenschitz, wo wir die Herstellung der Pralinen sehen und die verschiedensten Erzeugnisse verkosten können. |
September | ||
31.08.2025 – 05.09.2025 | Hansestädte an der Ostsee und Ostseebäder | Lust auf Meer? Liebliche Küstenlandschaften, endlose romantische Sandstrände und nicht zuletzt das maritime Flair der malerischen Hansestädte lassen diese sechstägige Reise zu einem besonderen Erlebnis werden. Wir besuchen Stralsund, Greifswald und die Insel Rügen. Danach geht es in die alte Hansestadt Rostock, nach Warnemünde, Schwerin, Wismar und zu guter Letzt nach Lübeck. |
17.09.2025 | Kriminalmuseum Schloss Scharnstein und Traunsee Tram | Fahrt durch das herbstlich farbenfrohe Traunviertel zum Schloss Scharnstein. Interessante Führung durch das Schloss Scharnstein und das Kriminal-museum. Nach dem Mittagessen fahren wir mit der Traunsee Tram nach Gmunden. Dort gibt es die Möglichkeit zu einem Spaziergang entlang des Traunsees oder zur Einkehr in einem gemütlichen Kaffeehaus. |
Oktober | ||
15.10.2025 | St. Pölten & Dirndltal | Das Stadtmuseum St. Pölten kann auf eine ca. 100-jährige Geschichte zurückblicken und zeigt in seiner Ausstellung „Von Steinen und Beinen“ einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten, der lange Zeit keiner war. Am Nachmittag weiter zur Dirndlmanufaktur FuXsteiner, Führung mit Verkostung und Rückfahrt über Frankenfels. |
November | ||
21.11.2025 | Christkindlmarkt Salzburg | Wir starten mit einem Mittagessen und anschließend gibt es eine Führung durch den Dom zu Salzburg. Unzählige Geschichten könnte der Dom erzählen, könnte er sprechen: von seinen Kunstwerken, vom Eifer seiner Erbauer, von den Sorgen und vom Glück jener, die im Dom schon seit fast 400 Jahren ihre Gebete an Gott richten. Danach Freizeit im weihnachtlichen Salzburg und auf den Christkindlmärkten. |
Dezember | ||
Dezember | Weihnachtsfeier | Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Weihnachtsfeier! Zeit und Ort werden erst später fixiert. |